Freitag, 24. Mai 2019
Eugene Chirovici „Das Echo der Wahrheit“
liva, 16:54h
Am Ende eines Lebens schaut man vielleicht zurück, hinterfragt sein Tun und Handeln, bereut sogar das Eine oder Andere und hat unter Umständen Manches in den tiefsten Winkeln des Unterbewusstseins vergraben. An diesem Punkt angelangt ist auch Joshua Fleischer, millionenschwer und todkrank. Immer wieder versucht er sich einer weit zurück liegenden Nacht in Paris zu entsinnen. Es war etwas geschehen in dieser Nacht damals, aber seine Erinnerungen trügen, entsprechen vielleicht nicht ganz der Wahrheit, oder doch? Dann wird er auf den berühmten New Yorker Psychiater Dr. James Cobb aufmerksam, der sich auf Hypnose spezialisiert hat.
Als Dr. James Cobb die Einladung erhält Joshua Fleischer in Maine für ein paar Tage zu besuchen und diesen psychologisch zu betreuen, ist er zunächst argwöhnisch und ablehnend. Aber neugierig geworden und immer auf der Suche nach neuem Klientel, nimmt er an; außerordentlich gute Entlohnung und eine Auszeit vom Alltag machen ihm die Entscheidung leichter. Komfortabel und luxuriös in der Villa des Millionärs untergebracht, erfährt der erfolgsverwöhnte Psychiater bald, was genau man von ihm erwartet. Er soll den kranken Mann, der täglich zusehends an Lebenskraft verliert, in Hypnose versetzen, um herauszufinden, was in diesem Pariser Hotel 1976 geschehen ist. Denn Joshua Fleischer hat einen bösen Verdacht.
Eine verzwickte Story, die uns der Autor Eugene Chirovici hier erzählt. Aber das kennen wir ja schon aus seinem „Buch der Spiegel“. Nach dem Zwiebelprinzip entblättert er uns die Geschichte Stück für Stück. Mit Entfernen jeder einzelnen Schale ergeben sich mehr Fragezeichen und die Verwirrung des Lesers steigt; aber auch die Spannung ist bald zum Zerreißen.
„Und während ich da auf meiner Couch im Wohnzimmer lag, als einzige Lichtquelle der stummgeschaltete Fernseher, begann ich zu ahnen, dass der Ort, zu dem ich am nächsten Tag fahren würde, etwas Dunkles und Böses barg, wie ein feuchter Keller voller altem Gerümpel und schauriger Geheimnisse." (Seite 35)
Wer an dieser Stelle nicht das Bedürfnis verspürt unbedingt weiterlesen zu müssen, dem ist nicht zu helfen. Ich zunächst war skeptisch. Die kleinen Geschichten IN der Geschichte waren verwirrend und erschienen sehr abstrus. Je näher ich dem Ende aber kam, dem Inneren der Zwiebel sozusagen, ergab sich ein Bild. Ein Bild um Erinnerungen, Wahrnehmungen, Geheimnissen und der Wahrheit. Die Frage bleibt aber, entspricht diese immer der Realität?
Ein Krimi der etwas anderen Art, der durch clevere Verschachtelung und einer unglaublichen Spannung überzeugt!
*
Als Dr. James Cobb die Einladung erhält Joshua Fleischer in Maine für ein paar Tage zu besuchen und diesen psychologisch zu betreuen, ist er zunächst argwöhnisch und ablehnend. Aber neugierig geworden und immer auf der Suche nach neuem Klientel, nimmt er an; außerordentlich gute Entlohnung und eine Auszeit vom Alltag machen ihm die Entscheidung leichter. Komfortabel und luxuriös in der Villa des Millionärs untergebracht, erfährt der erfolgsverwöhnte Psychiater bald, was genau man von ihm erwartet. Er soll den kranken Mann, der täglich zusehends an Lebenskraft verliert, in Hypnose versetzen, um herauszufinden, was in diesem Pariser Hotel 1976 geschehen ist. Denn Joshua Fleischer hat einen bösen Verdacht.
Eine verzwickte Story, die uns der Autor Eugene Chirovici hier erzählt. Aber das kennen wir ja schon aus seinem „Buch der Spiegel“. Nach dem Zwiebelprinzip entblättert er uns die Geschichte Stück für Stück. Mit Entfernen jeder einzelnen Schale ergeben sich mehr Fragezeichen und die Verwirrung des Lesers steigt; aber auch die Spannung ist bald zum Zerreißen.
„Und während ich da auf meiner Couch im Wohnzimmer lag, als einzige Lichtquelle der stummgeschaltete Fernseher, begann ich zu ahnen, dass der Ort, zu dem ich am nächsten Tag fahren würde, etwas Dunkles und Böses barg, wie ein feuchter Keller voller altem Gerümpel und schauriger Geheimnisse." (Seite 35)
Wer an dieser Stelle nicht das Bedürfnis verspürt unbedingt weiterlesen zu müssen, dem ist nicht zu helfen. Ich zunächst war skeptisch. Die kleinen Geschichten IN der Geschichte waren verwirrend und erschienen sehr abstrus. Je näher ich dem Ende aber kam, dem Inneren der Zwiebel sozusagen, ergab sich ein Bild. Ein Bild um Erinnerungen, Wahrnehmungen, Geheimnissen und der Wahrheit. Die Frage bleibt aber, entspricht diese immer der Realität?
Ein Krimi der etwas anderen Art, der durch clevere Verschachtelung und einer unglaublichen Spannung überzeugt!
*
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 4. Januar 2019
Volker Kutscher „Marlow“
liva, 10:37h
Der Autor Volker Kutscher nimmt uns Leser zum siebten Mal mit in „sein“ Berlin; diesmal ins Jahr 1935. Eine Zeit, in der Deutschland auf direktem Wege auf eine Diktatur zusteuerte, das „Führerprinzip“ galt in allen Gesetzesfragen. Amerikanische Musik durfte nicht mehr gehört werden, bestimmte Autoren und Bücher wurden verboten, die Wehrmacht aufgebaut und die „Nürnberger Gesetze“ traten in Kraft. Sie besagten, dass die “deutsche Herrenrasse“ sich von „niederen Elementen“ unterschied. Menschen ausländischer Herkunft, sowie Juden und deren Angehörige wurden im Land nur mehr geduldet, verloren aber Stellung und Anerkennung.
Die politischen Veränderungen machen auch vor der Familie Rath nicht Halt. Es sind turbulente Zeiten für alle Beteiligten. Kriminalkommissar Gereon Rath ist kurz davor ins Landeskriminalamt zu wechseln; ein Aufstieg, den er lange erhoffte. Seiner Frau Charlotte wird es nicht mehr erlaubt als Juristen zu arbeiten, sondern wird in der Kanzlei als Rechtsgehilfin angestellt. Nebenbei unterstützt sie ihren ehemaligen Chef Böhm in dessen Detektivbüro. Doch statt einen wichtigen Beitrag zum Wohl der Gesellschaft zu leisten, haben sie es mit eifersüchtigen Ehemännern zu tun, die ihre Frauen überwachen lassen. Nicht gerade eine Beschäftigung, die der selbstbewussten „Charlie“ gerecht wird. Zu allem Überfluss muss sie mit ansehen, wie ihr Ziehsohn Fritze immer mehr der Faszination der Hitlerjugend erliegt.
Der letzte Fall in der Mordkommission hat es allerdings für Gereon Rath noch mal in sich. Ein Berliner Taxifahrer rast geradewegs in eine Brückenmauer, auf dem Rücksitz ein elegant gekleideter Herr, der einen Blumenstrauß und ein Paar Verlobungsringe mit sich trägt. Die beiden Insassen sind auf der Stelle tot. Zunächst ist nicht klar, warum der Unfall das Morddezernat auf den Plan ruft, doch als Rath bei der Untersuchung des Fahrgastes geheime Dokumente findet, wird der Fall kompliziert. Zur gleichen Zeit etwa beschäftigt sich Privatdetektiv Böhm mit einem Tötungsfall, der weit in der Zeit zurück liegt, im Jahr 1927.
Ein durchweg gut konstruierter historischer Kriminalroman, der Struktur, Stimmung und Atmosphäre des sich etablierenden Nationalsozialismus‘ einfängt und spürbar macht.
„Die Heil-Rufe schwollen an, je näher der schwarze Mercedes kam, und Rath spürte, dass er, wie von einer unsichtbaren Macht getrieben und ohne dies bewusst zu wollen, dabei war, mit den anderen den rechten Arm zu heben, weil hier niemand war, der nicht den Arm hob, weil alle es taten; und er merkte, dass er nicht dagegen ankam.“ (Seite 280)
Ganz nah an seinen Figuren erzählt der Autor von deren Empfindungen und der teilweise geheimen Vergangenheit, die in den Büchern davor noch unklar geblieben war. Im Mittelpunkt aber steht der zwielichtige Johann Marlow, wie uns der Titel bereits verrät. ICH allerdings verrate jetzt nicht noch mehr. Selber lesen macht schlau!
Faszinierend und absolut lesenswert vom ersten bis zum siebten Fall!
Mehr vom Autor hier im Blog:
Lunapark
*
Die politischen Veränderungen machen auch vor der Familie Rath nicht Halt. Es sind turbulente Zeiten für alle Beteiligten. Kriminalkommissar Gereon Rath ist kurz davor ins Landeskriminalamt zu wechseln; ein Aufstieg, den er lange erhoffte. Seiner Frau Charlotte wird es nicht mehr erlaubt als Juristen zu arbeiten, sondern wird in der Kanzlei als Rechtsgehilfin angestellt. Nebenbei unterstützt sie ihren ehemaligen Chef Böhm in dessen Detektivbüro. Doch statt einen wichtigen Beitrag zum Wohl der Gesellschaft zu leisten, haben sie es mit eifersüchtigen Ehemännern zu tun, die ihre Frauen überwachen lassen. Nicht gerade eine Beschäftigung, die der selbstbewussten „Charlie“ gerecht wird. Zu allem Überfluss muss sie mit ansehen, wie ihr Ziehsohn Fritze immer mehr der Faszination der Hitlerjugend erliegt.
Der letzte Fall in der Mordkommission hat es allerdings für Gereon Rath noch mal in sich. Ein Berliner Taxifahrer rast geradewegs in eine Brückenmauer, auf dem Rücksitz ein elegant gekleideter Herr, der einen Blumenstrauß und ein Paar Verlobungsringe mit sich trägt. Die beiden Insassen sind auf der Stelle tot. Zunächst ist nicht klar, warum der Unfall das Morddezernat auf den Plan ruft, doch als Rath bei der Untersuchung des Fahrgastes geheime Dokumente findet, wird der Fall kompliziert. Zur gleichen Zeit etwa beschäftigt sich Privatdetektiv Böhm mit einem Tötungsfall, der weit in der Zeit zurück liegt, im Jahr 1927.
Ein durchweg gut konstruierter historischer Kriminalroman, der Struktur, Stimmung und Atmosphäre des sich etablierenden Nationalsozialismus‘ einfängt und spürbar macht.
„Die Heil-Rufe schwollen an, je näher der schwarze Mercedes kam, und Rath spürte, dass er, wie von einer unsichtbaren Macht getrieben und ohne dies bewusst zu wollen, dabei war, mit den anderen den rechten Arm zu heben, weil hier niemand war, der nicht den Arm hob, weil alle es taten; und er merkte, dass er nicht dagegen ankam.“ (Seite 280)
Ganz nah an seinen Figuren erzählt der Autor von deren Empfindungen und der teilweise geheimen Vergangenheit, die in den Büchern davor noch unklar geblieben war. Im Mittelpunkt aber steht der zwielichtige Johann Marlow, wie uns der Titel bereits verrät. ICH allerdings verrate jetzt nicht noch mehr. Selber lesen macht schlau!
Faszinierend und absolut lesenswert vom ersten bis zum siebten Fall!
Mehr vom Autor hier im Blog:
Lunapark
*
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 29. Dezember 2018
Viveca Sten „Tödliche Nachbarschaft“
liva, 18:34h
In Sandhamn gelten eine Handvoll ungeschriebener Gesetze und Traditionen, nach denen sich das Zusammenleben auf der Insel gestaltet. Ab und zu allerdings muss ein Auge zugedrückt werden, denn eine solch kleine Gemeinde finanziert sich über den Tourismus und natürlich zahlungskräftige neue Bewohner. Also ist es nicht verwunderlich, dass der reiche Londoner Investor Carsten Jonsson eine außergewöhnliche Baugenehmigung erhält. Und so entsteht an einem wunderschönen Strandabschnitt der Insel eine riesige Villa mit kleineren Nebengebäuden und eigenem Zugang zum Meer. Das stößt so manchem Inselbewohner mächtig auf; allen voran dem direkten und streitsüchtigen Nachbarn.
Auch Nora Linde verbringt diesen Sommer wieder in ihrem Ferienhaus auf Sandhamn und bekommt den Unmut der Inselbewohner überall zu spüren. Hitzige Gespräche beim Bäcker, aufgebrachtes Tuscheln hinter vorgehaltener Hand im Restaurant und die Verbreitung von Klatsch und Tratsch im Schwimmbad sind derzeit an der Tagesordnung. Hauptthema des Unmutes ist die fast fertig gestellte Villa der Jonssons. Der Hausherr ist bereits vor Ort und leitet die Handwerker an, während seine Frau mit den Kindern später nachzukommen plant. Stolz auf seinen Reichtum, bemüht sich Carsten Jonsson um Beliebtheit bei den zukünftigen Nachbarn und gibt mit seinem neuen Heim ordentlich an. Zum großen Einweihungsfest werden fast alle Bewohner der Insel geladen, und obwohl den meisten das Anwesen ein Dorn im Auge ist, gehen sie zur dekadenten Party. Da scheint die Neugierde doch größer als die Abneigung zu sein. Und wie erwartet werden sie von einer strahlenden Familie in einem gläsernen Palast und allem möglichen Luxus empfangen.
Am nächsten Morgen ist alles anders: der Hausherr verschwunden, ein Nebengebäude vollkommen niedergebrannt, Frau Jonsson und die Kinder verstört, das Kindermädchen steht unter Schock und eine verkohlte Leiche wird in der Nähe des Strandes gefunden.
Der Kriminalkommissar Thomas Andreasson ermittelt, wenngleich er gerade in einer persönlichen Krise steckt. Er überlegt, der Polizei für immer den Rücken zu kehren, geregelte Arbeitszeiten zu haben und sich mehr um seine junge Familie zu kümmern; er ist müde von zu viel Leid und Tod. Zum Glück steht ihm seine gute Freundin Nora Linde wieder als Hilfe zur Verfügung, denn auch sie war auf dem großen Fest der Londoner Familie.
Gewohnt spannend und mitreißend fand ich auch diesen siebten Fall von Viveca Stens Reihe. Wenn auch am Anfang etwas holprig und zwischendurch doch leicht vorhersehbar, ein Lesevergnügen von Anfang bis Ende. Diese Holprigkeit empfand wohl auch die Autorin, denn in der Danksagung schreibt sie: „[…] ein Buch, das sich nicht schreiben lassen wollte. Es war trotzig und widerwillig und sträubte sich die meiste Zeit. Dass es daran liegen könnte, dass die Arbeit an diesem Buch mit der schweren Erkrankung eines nahen Angehörigen zusammenfiel, habe ich viel zu spät erkannt.“
Eine außergewöhnliche und sehr offene Bemerkung, und sie unterstreicht die Sympathie, die ich für Viveca Sten empfinde. Diese Feinfühligkeit und Empathie ist in jeder Seite des Buches, in jeder ihrer Figurenbeschreibungen zu spüren. Der nächste Fall liegt deswegen schon bereit.
*
Auch Nora Linde verbringt diesen Sommer wieder in ihrem Ferienhaus auf Sandhamn und bekommt den Unmut der Inselbewohner überall zu spüren. Hitzige Gespräche beim Bäcker, aufgebrachtes Tuscheln hinter vorgehaltener Hand im Restaurant und die Verbreitung von Klatsch und Tratsch im Schwimmbad sind derzeit an der Tagesordnung. Hauptthema des Unmutes ist die fast fertig gestellte Villa der Jonssons. Der Hausherr ist bereits vor Ort und leitet die Handwerker an, während seine Frau mit den Kindern später nachzukommen plant. Stolz auf seinen Reichtum, bemüht sich Carsten Jonsson um Beliebtheit bei den zukünftigen Nachbarn und gibt mit seinem neuen Heim ordentlich an. Zum großen Einweihungsfest werden fast alle Bewohner der Insel geladen, und obwohl den meisten das Anwesen ein Dorn im Auge ist, gehen sie zur dekadenten Party. Da scheint die Neugierde doch größer als die Abneigung zu sein. Und wie erwartet werden sie von einer strahlenden Familie in einem gläsernen Palast und allem möglichen Luxus empfangen.
Am nächsten Morgen ist alles anders: der Hausherr verschwunden, ein Nebengebäude vollkommen niedergebrannt, Frau Jonsson und die Kinder verstört, das Kindermädchen steht unter Schock und eine verkohlte Leiche wird in der Nähe des Strandes gefunden.
Der Kriminalkommissar Thomas Andreasson ermittelt, wenngleich er gerade in einer persönlichen Krise steckt. Er überlegt, der Polizei für immer den Rücken zu kehren, geregelte Arbeitszeiten zu haben und sich mehr um seine junge Familie zu kümmern; er ist müde von zu viel Leid und Tod. Zum Glück steht ihm seine gute Freundin Nora Linde wieder als Hilfe zur Verfügung, denn auch sie war auf dem großen Fest der Londoner Familie.
Gewohnt spannend und mitreißend fand ich auch diesen siebten Fall von Viveca Stens Reihe. Wenn auch am Anfang etwas holprig und zwischendurch doch leicht vorhersehbar, ein Lesevergnügen von Anfang bis Ende. Diese Holprigkeit empfand wohl auch die Autorin, denn in der Danksagung schreibt sie: „[…] ein Buch, das sich nicht schreiben lassen wollte. Es war trotzig und widerwillig und sträubte sich die meiste Zeit. Dass es daran liegen könnte, dass die Arbeit an diesem Buch mit der schweren Erkrankung eines nahen Angehörigen zusammenfiel, habe ich viel zu spät erkannt.“
Eine außergewöhnliche und sehr offene Bemerkung, und sie unterstreicht die Sympathie, die ich für Viveca Sten empfinde. Diese Feinfühligkeit und Empathie ist in jeder Seite des Buches, in jeder ihrer Figurenbeschreibungen zu spüren. Der nächste Fall liegt deswegen schon bereit.
*
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 6. November 2018
Allen Eskens „Das Leben, das wir begraben“
liva, 11:21h
Der junge Student Joe Talbert schlittert unvermittelt in einen alten, längst vergessenen Mordfall. Ausgesucht hat er sich das nicht. Eigentlich wollte er nur eine Hausarbeit schreiben. Aufgabe war es, eine kurze biografische Abhandlung über einen Menschen zu schreiben. In der Absicht jemanden zu interviewen, der auf ein langes Leben zurückblicken kann, geht er in das nächstgelegene Pflegeheim. Die Leiterin verweist ihn auf einen Mann, schwer an Krebs erkrankt, der nur noch kurze Zeit zu leben hat. Viel zu erzählen dürfte auch haben, saß er doch 30 Jahre lang wegen Vergewaltigung und Mord eines jungen Mädchens hinter Gittern.
Nun, das war nicht gerade das, was sich Joe zu so vorgestellt hat, stimmt dem Vorschlag nach kurzem Zögern aber zu. Seine Zeit bis zur Abgabe der Arbeit ist knapp und es ist ja nicht so, als hätte er nicht genug um die Ohren: die Sorge um den autistischen Bruder, den er mit Beginn des Studiums bei der ständig alkoholisierten Mutter zurücklassen musste; die Geldknappheit, der er mit kleineren Nebenjobs beizukommen versucht und die häufiger werdenden Anrufe der Polizei, wenn seine Mutter wieder einmal inhaftiert wurde. Und jetzt gerät er für sein Referat ausgerechnet an dieses “Monster“. Eher widerwillig ist er also bereit, sich mit Carl Iverson, dem Verurteilten Mörder zu unterhalten.
„Als ich in jener Nacht schließlich Schlaf fand, legte ich mich im trügerischen Glauben, dass es bei meinem Treffen mit Carl Iverson keine Kehrseite gab, dass unsere Begegnung mein Leben irgendwie besser und einfacher machen würde. Im Rückblick war ich mindestens naiv.“ (Seite 43)
Joe will die Sache schnell hinter sich bringen, ein paar Interviews, ein paar Sätze notiert und fertig. Doch es soll anders kommen als gedacht, behauptet Carl doch, der 14-jährigen Crystal Hagen damals kein Haar gekrümmt zu haben. Der junge Student wird neugierig und gerät bald in einen Sog, der ihn so schnell nicht wieder loslässt. Nach ein paar Besuchen, in denen es dem alten Mann immer schlechter zu gehen scheint, kommen sich beide näher. Mehr und mehr ist Joe von der Unschuld Carls überzeugt. Seine eher zurückhaltende Nachbarin Lila unterstützt ihn bei seiner Recherche den alten Fall betreffend.
Der Autor schickt hier etwa nicht einen großen Helden als Protagonisten ins Rennen, sondern erzählt aus Sicht eines scheinbar ganz normalen Studenten, eines jungen Menschen mit herzensguter Seele. Die Sprache ist, wie Joe selbst, jung und spritzig, aber auch etwas naiv und schüchtern. Das lässt Schrecken und Gewalt nicht im Polizeijargon verschwinden. Auch verzichtet Allen Eskens darauf, die Tat selbst allzu bildlich zu beschreiben, sondern konzentriert sich hauptsächlich auf Joes Nachforschungen. Und das ist spannend von der ersten Seite an, die Geschichte um das Verbrechen herum fast rührend, die Figuren sympathisch und authentisch.
Ein Buch, das man in die Hand nimmt, um eben mal zwei Seiten zu lesen und dann verschwindet die Welt um einen herum, und wenn man es zur Seite legt, sind Stunden vergangen. Ein kurzweiliger Krimi mit 100-prozentiger Unterhaltungsgarantie!
*
Nun, das war nicht gerade das, was sich Joe zu so vorgestellt hat, stimmt dem Vorschlag nach kurzem Zögern aber zu. Seine Zeit bis zur Abgabe der Arbeit ist knapp und es ist ja nicht so, als hätte er nicht genug um die Ohren: die Sorge um den autistischen Bruder, den er mit Beginn des Studiums bei der ständig alkoholisierten Mutter zurücklassen musste; die Geldknappheit, der er mit kleineren Nebenjobs beizukommen versucht und die häufiger werdenden Anrufe der Polizei, wenn seine Mutter wieder einmal inhaftiert wurde. Und jetzt gerät er für sein Referat ausgerechnet an dieses “Monster“. Eher widerwillig ist er also bereit, sich mit Carl Iverson, dem Verurteilten Mörder zu unterhalten.
„Als ich in jener Nacht schließlich Schlaf fand, legte ich mich im trügerischen Glauben, dass es bei meinem Treffen mit Carl Iverson keine Kehrseite gab, dass unsere Begegnung mein Leben irgendwie besser und einfacher machen würde. Im Rückblick war ich mindestens naiv.“ (Seite 43)
Joe will die Sache schnell hinter sich bringen, ein paar Interviews, ein paar Sätze notiert und fertig. Doch es soll anders kommen als gedacht, behauptet Carl doch, der 14-jährigen Crystal Hagen damals kein Haar gekrümmt zu haben. Der junge Student wird neugierig und gerät bald in einen Sog, der ihn so schnell nicht wieder loslässt. Nach ein paar Besuchen, in denen es dem alten Mann immer schlechter zu gehen scheint, kommen sich beide näher. Mehr und mehr ist Joe von der Unschuld Carls überzeugt. Seine eher zurückhaltende Nachbarin Lila unterstützt ihn bei seiner Recherche den alten Fall betreffend.
Der Autor schickt hier etwa nicht einen großen Helden als Protagonisten ins Rennen, sondern erzählt aus Sicht eines scheinbar ganz normalen Studenten, eines jungen Menschen mit herzensguter Seele. Die Sprache ist, wie Joe selbst, jung und spritzig, aber auch etwas naiv und schüchtern. Das lässt Schrecken und Gewalt nicht im Polizeijargon verschwinden. Auch verzichtet Allen Eskens darauf, die Tat selbst allzu bildlich zu beschreiben, sondern konzentriert sich hauptsächlich auf Joes Nachforschungen. Und das ist spannend von der ersten Seite an, die Geschichte um das Verbrechen herum fast rührend, die Figuren sympathisch und authentisch.
Ein Buch, das man in die Hand nimmt, um eben mal zwei Seiten zu lesen und dann verschwindet die Welt um einen herum, und wenn man es zur Seite legt, sind Stunden vergangen. Ein kurzweiliger Krimi mit 100-prozentiger Unterhaltungsgarantie!
*
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 5. Oktober 2018
Viveca Sten „Tod in stiller Nacht“
liva, 12:17h
Auch dieser nächste Band der schwedischen Autorin konnte mich vollends überzeugen. Nicht zuletzt wegen des Themas, das heute aktueller denn je ist. Aber zuerst zur Geschichte:
Am ersten Weihnachtsfeiertag frühmorgens, Schweden liegt unter einer dicken Schneedecke, wird auf der Schäreninsel Sandhamn die gefrorene Leiche einer Frau entdeckt. Sie hatte sich am Heiligabend im idyllischen Hotel eingemietet, sichtlich nervös und körperlich in desolater Verfassung. Das Restaurant, in dem sie einen Tisch für das Weihnachtsessen reserviert hatte, hat sie an diesem Abend nicht mehr lebend erreicht.
Kriminalkommissar Thomas Andreasson wird mit dem Fall beauftragt, obwohl er gerne die Feiertage mit seiner jungen Familie im Ferienhaus auf Harö verbracht hätte. Wie sich schnell herausstellt handelt es sich bei der Toten um die bekannte Journalistin und Kriegsberichterstatterin Jeanette Thiels. Die Prominenz des Opfers setzt ein behutsames Vorgehen und Einfühlungsvermögen bei der Aufklärung voraus. Die Presse soll zunächst wenig erfahren. Thomas und seine Kollegen, unter ihnen der junge Polizist Aram, ermitteln unter höchstem Druck und stoßen bald auf den Namen einer schwedischen Organisation, die rechtspopulistische Propaganda im Land betreibt und zusehends eine große Anzahl Anhänger gewinnt. Doch bald schon muss sich auch Thomas eingestehen (nichts bringt ihn so sehr in Rage wie Fremdenfeindlichkeit und rechtes Gedankengut), dass auch er, Thomas, nicht frei von Vorurteilen ist. Und dann verschwindet sein Kollege Aram. In den letzten Monaten hatte sich Thomas mit dem Assyrer und dessen Familie angefreundet. Dessen Schicksal, die gefährliche Flucht mit seinen Eltern aus der Heimat, hatte ihn in tief betroffen gemacht. Die Sorge um seinen Freund und der öffentliche Druck nach Aufklärung des Mordfalles an Jeanette Thiels bringen Thomas Andreasson an seine psychischen Grenzen.
Lange bleibt unklar, was genau mit der jungen Frau passiert ist. Verdachtsmomente und potentielle Schuldige gibt es genügend, Jeanettes derzeitige Recherchen, der Exmann, mit dem sie sich um das Sorgerecht der Tochter stritt oder die Nachbarin, mit der sie sich des öfteren schon überworfen hatte.
Wie es am Ende auch kommt, die Autorin hat uns Leser fest im Griff, lässt uns nicht zu Atem kommen, lässt uns ahnen, rätseln, bindet uns ein in die Ermittlungen, in Gedankengänge, lässt uns Vorurteile überdenken, um uns allesamt am Ende zu überraschen. Sie bezieht mit der Wahl des Themas ganz klar Stellung gegen die in der Gesellschaft aufkeimende Fremdenfeindlichkeit und rechte Hetze. Das gefällt mir!
Würde ich eines zu Viveca Stens Krimireihe sagen können, wäre es folgendes: Langweilig wird es hier nie!
Mehr von Viveca Sten hier im Blog:
„Beim ersten Schärenlicht“
„Mörderische Schärennächte“
*
Am ersten Weihnachtsfeiertag frühmorgens, Schweden liegt unter einer dicken Schneedecke, wird auf der Schäreninsel Sandhamn die gefrorene Leiche einer Frau entdeckt. Sie hatte sich am Heiligabend im idyllischen Hotel eingemietet, sichtlich nervös und körperlich in desolater Verfassung. Das Restaurant, in dem sie einen Tisch für das Weihnachtsessen reserviert hatte, hat sie an diesem Abend nicht mehr lebend erreicht.
Kriminalkommissar Thomas Andreasson wird mit dem Fall beauftragt, obwohl er gerne die Feiertage mit seiner jungen Familie im Ferienhaus auf Harö verbracht hätte. Wie sich schnell herausstellt handelt es sich bei der Toten um die bekannte Journalistin und Kriegsberichterstatterin Jeanette Thiels. Die Prominenz des Opfers setzt ein behutsames Vorgehen und Einfühlungsvermögen bei der Aufklärung voraus. Die Presse soll zunächst wenig erfahren. Thomas und seine Kollegen, unter ihnen der junge Polizist Aram, ermitteln unter höchstem Druck und stoßen bald auf den Namen einer schwedischen Organisation, die rechtspopulistische Propaganda im Land betreibt und zusehends eine große Anzahl Anhänger gewinnt. Doch bald schon muss sich auch Thomas eingestehen (nichts bringt ihn so sehr in Rage wie Fremdenfeindlichkeit und rechtes Gedankengut), dass auch er, Thomas, nicht frei von Vorurteilen ist. Und dann verschwindet sein Kollege Aram. In den letzten Monaten hatte sich Thomas mit dem Assyrer und dessen Familie angefreundet. Dessen Schicksal, die gefährliche Flucht mit seinen Eltern aus der Heimat, hatte ihn in tief betroffen gemacht. Die Sorge um seinen Freund und der öffentliche Druck nach Aufklärung des Mordfalles an Jeanette Thiels bringen Thomas Andreasson an seine psychischen Grenzen.
Lange bleibt unklar, was genau mit der jungen Frau passiert ist. Verdachtsmomente und potentielle Schuldige gibt es genügend, Jeanettes derzeitige Recherchen, der Exmann, mit dem sie sich um das Sorgerecht der Tochter stritt oder die Nachbarin, mit der sie sich des öfteren schon überworfen hatte.
Wie es am Ende auch kommt, die Autorin hat uns Leser fest im Griff, lässt uns nicht zu Atem kommen, lässt uns ahnen, rätseln, bindet uns ein in die Ermittlungen, in Gedankengänge, lässt uns Vorurteile überdenken, um uns allesamt am Ende zu überraschen. Sie bezieht mit der Wahl des Themas ganz klar Stellung gegen die in der Gesellschaft aufkeimende Fremdenfeindlichkeit und rechte Hetze. Das gefällt mir!
Würde ich eines zu Viveca Stens Krimireihe sagen können, wäre es folgendes: Langweilig wird es hier nie!
Mehr von Viveca Sten hier im Blog:
„Beim ersten Schärenlicht“
„Mörderische Schärennächte“
*
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 15. August 2018
Viveca Sten „Beim ersten Schärenlicht“
liva, 12:32h
Mittsommer in Schweden ist weit mehr als mit blumengeschmücktem Haupt fröhlich um eine Maistange zu tanzen und Heringe mit jungen Kartoffel zu essen. Mittsommer in Schweden (und das habe ich selbst schon erlebt) ist weitab vom traditionellen Gedanken vor allem ein großes Besäufnis. Scharen von Jugendlichen tummeln sich auf den kleinen Schäreninseln, betrinken sich bis zur Bewusstlosigkeit, was diesem einst so schönen Fest einen üblen Beigeschmack gibt. Alles steht Kopf in Schweden an „Midsommar“.
Diesem Ausnahmezustand nimmt sich Viveca Sten im fünften Fall um den Kriminalkommissar Thomas Andreasson an. Die Schäreninsel Sandhamn beginnt sich bereits mit feierwütigen Jugendlichen zu füllen. Ein ganzes langes Wochenende steht Ihnen zur Verfügung, um ungehemmt tanzen, flirten und trinken zu können. Manche von ihnen kommen mit der Fähre, andere, Sprösslinge der etwas betuchteren Gesellschaft Schwedens, reisen mit dem eigenen Boot an. So wie Victor und Tobbe, im Schlepptau ihre Freundinnen Edda und Felicia und eine ganze Menge Alkohol. Auch ein hohes Polizeiaufkommen hat sich auf der kleinen Schäreninsel für dieses Spektakel eingefunden; in wenig freudiger Erwartung mehrfachen Eingreifens. Im Laufe des Abends, mit allerlei „Stoff“ intus und einem heftigen Streit, zerstreut sich die Clique um Victor und Tobbe. Einige wechseln zu Partys auf andere Boote oder schlagen ihr Lager um ein Feuer am Strand auf. Stunden später irrt Felicia völlig orientierungslos über die Insel, Edda meldet sich bei der Polizei und Victor wird tot aufgefunden.
Thomas Andreassons Jugendfreundin Nora Linde verbringt ebenfalls die Sommerwochen in ihrem Ferienhaus in Sandhamn. Zusammen mit ihrem neuen Lebensgefährten, seiner Tochter Wilma und ihren eigenen Söhnen freut sie sich auf das Mitsommerfest. Doch die 14-jährige Wilma möchte lieber mit ein paar Freunden den Abend am Strand verbringen. Spätestens um 1:00 Uhr soll sie zu Hause sein, so die Abmachung mit ihrem Vater Jonas. Doch Wilma kommt nicht nach Hause und ist am Handy nicht zu erreichen. Da sind eine Menge Sorgen vorprogrammiert.
Hätte ich in Schweden ein Kind in heranwachsendem Alter, würde ich es nach dieser Lektüre an diesem ach so schönen Feiertag nicht mehr vor die Tür lassen. Diese Krimireihe der schwedischen Autorin Viveca Sten ist für mich mittlerweile zu einem Anker geworden. Zwischen all den schwerverdaulichen Geschichten, die ich übrigens sehr gerne lese, habe ich doch einen Hang zum Dramatischen, gelingt es ihr mich mit ihren absolut spannenden Kriminalfällen und ihrer Art des Schreibens auf eine ganz bestimmte Art zu erden. Hier kann ich den Lesestoff einfach konsumieren, kann mich zurücklehnen und alles auf mich wirken lassen. Und bisher ist mir das noch nie langweilig geworden! Sprachlich leicht aufzunehmen überrascht mich die Autorin doch in jedem Buch einmal mehr mit ihrer Themenwahl und der Unterschiedlichkeit des Aufbaus einer Geschichte.
Ich muss gestehen, ich kann davon nicht genug kriegen!
*
Diesem Ausnahmezustand nimmt sich Viveca Sten im fünften Fall um den Kriminalkommissar Thomas Andreasson an. Die Schäreninsel Sandhamn beginnt sich bereits mit feierwütigen Jugendlichen zu füllen. Ein ganzes langes Wochenende steht Ihnen zur Verfügung, um ungehemmt tanzen, flirten und trinken zu können. Manche von ihnen kommen mit der Fähre, andere, Sprösslinge der etwas betuchteren Gesellschaft Schwedens, reisen mit dem eigenen Boot an. So wie Victor und Tobbe, im Schlepptau ihre Freundinnen Edda und Felicia und eine ganze Menge Alkohol. Auch ein hohes Polizeiaufkommen hat sich auf der kleinen Schäreninsel für dieses Spektakel eingefunden; in wenig freudiger Erwartung mehrfachen Eingreifens. Im Laufe des Abends, mit allerlei „Stoff“ intus und einem heftigen Streit, zerstreut sich die Clique um Victor und Tobbe. Einige wechseln zu Partys auf andere Boote oder schlagen ihr Lager um ein Feuer am Strand auf. Stunden später irrt Felicia völlig orientierungslos über die Insel, Edda meldet sich bei der Polizei und Victor wird tot aufgefunden.
Thomas Andreassons Jugendfreundin Nora Linde verbringt ebenfalls die Sommerwochen in ihrem Ferienhaus in Sandhamn. Zusammen mit ihrem neuen Lebensgefährten, seiner Tochter Wilma und ihren eigenen Söhnen freut sie sich auf das Mitsommerfest. Doch die 14-jährige Wilma möchte lieber mit ein paar Freunden den Abend am Strand verbringen. Spätestens um 1:00 Uhr soll sie zu Hause sein, so die Abmachung mit ihrem Vater Jonas. Doch Wilma kommt nicht nach Hause und ist am Handy nicht zu erreichen. Da sind eine Menge Sorgen vorprogrammiert.
Hätte ich in Schweden ein Kind in heranwachsendem Alter, würde ich es nach dieser Lektüre an diesem ach so schönen Feiertag nicht mehr vor die Tür lassen. Diese Krimireihe der schwedischen Autorin Viveca Sten ist für mich mittlerweile zu einem Anker geworden. Zwischen all den schwerverdaulichen Geschichten, die ich übrigens sehr gerne lese, habe ich doch einen Hang zum Dramatischen, gelingt es ihr mich mit ihren absolut spannenden Kriminalfällen und ihrer Art des Schreibens auf eine ganz bestimmte Art zu erden. Hier kann ich den Lesestoff einfach konsumieren, kann mich zurücklehnen und alles auf mich wirken lassen. Und bisher ist mir das noch nie langweilig geworden! Sprachlich leicht aufzunehmen überrascht mich die Autorin doch in jedem Buch einmal mehr mit ihrer Themenwahl und der Unterschiedlichkeit des Aufbaus einer Geschichte.
Ich muss gestehen, ich kann davon nicht genug kriegen!
*
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 28. Juni 2018
Viveca Sten „Mörderische Schärennächte“
liva, 21:35h
Wer den schwedischen Schärengarten kennt, kann sich die Kulisse dieser Krimireihe gut vorstellen. Kann sich gut hineinfühlen in die Gegend, in der es im Sommer nie richtig heiß wird und nie richtig dunkel wird; wo Möwen kreischen und stets ein leichter Fischgeruch von den Häfen über die Inseln zieht.
Im vierten Fall um den Kriminalkommissar Thomas Andreasson führt uns die Autorin Viveca Sten nicht nur wieder in die idyllischen Schären vor Stockholm, sondern auch in eine Institution, die nach eigenen Regeln und Gesetzen zu funktionieren scheint und nach einem Kodex, der persönliche Stärke, Durchhaltevermögen und bedingungslose Loyalität fordert: dem Militär.
Etwas angeschlagen nach einem Zwischenfall, der ihm beinahe das Leben gekostet hätte, hat Thomas gerade erst wieder den Dienst aufgenommen. Noch immer quälen ihn heftigste Albträume. Doch gleich an seinem ersten Tag werden er und seine Kollegin ins Studentenwohnheim der Psychologischen Universität gerufen. Der Student Markus Nielsen hat sich in seinem Zimmer erhängt.
Familie und Freunde sind sich einig, dass Markus nie psychisch labil war und zweifeln an der Theorie des Selbstmordes. Es müsse etwas anderes geschehen sein. Nur unter Vorbehalt erhält Thomas von seinem Chef die Erlaubnis, der Sache noch eine Weile nachzugehen. Und bereits einen Tag später wird der schwer kranke Jan Erik Fredell ertrunken in seiner Badewanne aufgefunden. Zunächst ist unklar, was die zwei toten Männer miteinander zu tun haben. Von einer Dozentin erfahren die Polizisten, dass Markus Nielsen vor seinem Tod an einer Hausarbeit zum Thema “Gruppendynamik beim Militär“ schrieb. Im Zuge seiner Recherche befragte der junge Psychologiestudent nicht nur Jan Erik Fredell, sondern auch weitere Männer, die in den siebziger Jahren einer Gruppe Elitesoldaten, den Küstenjägern, angehörten, und öffnete damit die „Büchse der Pandora“.
Bei den Ermittlungen steht Thomas Andreasson wie immer seine Schulfreundin Nora Linde bei. Sie befragt unterdessen auf der Schäreninsel Sandham einen ehemaligen Militärangehörigen, der die eine oder andere Wissenslücke schließen kann.
Die auktorial erzählte Geschichte wird immer wieder unterbrochen von Tagebucheintragungen eines Rekruten, die dem Leser einen erheblichen Wissensvorsprung verschaffen und Stück für Stück das Geschehene vervollständigen.
Bei dieser Krimi-Reihe handelt es sich um locker leichte, gute Unterhaltung mit geschickt durchdachten Kriminalfällen und äußerst sympathischen Protagonisten, deren Privatleben in der Geschichte stets nicht zu kurz kommt. Schon ab dem zweiten Band war ich sozusagen angefixt von jeder einzelnen Figur. Mit einem Quäntchen Liebe und Romantik, aber auch ein bisschen persönlicher Dramatik verschaffte mir der Krimi vergnügliche und kurzweilige Lesestunden. Wenn er auch sprachlich leichtfüßig daherkommt mag, so kann es die Autorin Viveca Sten, was Spannung, Themenauswahl und ausgeklügelte Verbrechen angeht, mit den Großen ihrer Zunft allemal aufnehmen.
Eine unglaubliche Spannung von Anfang bis zum großen Show-down!
*
Im vierten Fall um den Kriminalkommissar Thomas Andreasson führt uns die Autorin Viveca Sten nicht nur wieder in die idyllischen Schären vor Stockholm, sondern auch in eine Institution, die nach eigenen Regeln und Gesetzen zu funktionieren scheint und nach einem Kodex, der persönliche Stärke, Durchhaltevermögen und bedingungslose Loyalität fordert: dem Militär.
Etwas angeschlagen nach einem Zwischenfall, der ihm beinahe das Leben gekostet hätte, hat Thomas gerade erst wieder den Dienst aufgenommen. Noch immer quälen ihn heftigste Albträume. Doch gleich an seinem ersten Tag werden er und seine Kollegin ins Studentenwohnheim der Psychologischen Universität gerufen. Der Student Markus Nielsen hat sich in seinem Zimmer erhängt.
Familie und Freunde sind sich einig, dass Markus nie psychisch labil war und zweifeln an der Theorie des Selbstmordes. Es müsse etwas anderes geschehen sein. Nur unter Vorbehalt erhält Thomas von seinem Chef die Erlaubnis, der Sache noch eine Weile nachzugehen. Und bereits einen Tag später wird der schwer kranke Jan Erik Fredell ertrunken in seiner Badewanne aufgefunden. Zunächst ist unklar, was die zwei toten Männer miteinander zu tun haben. Von einer Dozentin erfahren die Polizisten, dass Markus Nielsen vor seinem Tod an einer Hausarbeit zum Thema “Gruppendynamik beim Militär“ schrieb. Im Zuge seiner Recherche befragte der junge Psychologiestudent nicht nur Jan Erik Fredell, sondern auch weitere Männer, die in den siebziger Jahren einer Gruppe Elitesoldaten, den Küstenjägern, angehörten, und öffnete damit die „Büchse der Pandora“.
Bei den Ermittlungen steht Thomas Andreasson wie immer seine Schulfreundin Nora Linde bei. Sie befragt unterdessen auf der Schäreninsel Sandham einen ehemaligen Militärangehörigen, der die eine oder andere Wissenslücke schließen kann.
Die auktorial erzählte Geschichte wird immer wieder unterbrochen von Tagebucheintragungen eines Rekruten, die dem Leser einen erheblichen Wissensvorsprung verschaffen und Stück für Stück das Geschehene vervollständigen.
Bei dieser Krimi-Reihe handelt es sich um locker leichte, gute Unterhaltung mit geschickt durchdachten Kriminalfällen und äußerst sympathischen Protagonisten, deren Privatleben in der Geschichte stets nicht zu kurz kommt. Schon ab dem zweiten Band war ich sozusagen angefixt von jeder einzelnen Figur. Mit einem Quäntchen Liebe und Romantik, aber auch ein bisschen persönlicher Dramatik verschaffte mir der Krimi vergnügliche und kurzweilige Lesestunden. Wenn er auch sprachlich leichtfüßig daherkommt mag, so kann es die Autorin Viveca Sten, was Spannung, Themenauswahl und ausgeklügelte Verbrechen angeht, mit den Großen ihrer Zunft allemal aufnehmen.
Eine unglaubliche Spannung von Anfang bis zum großen Show-down!
*
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 15. Juni 2018
Håkan Nesser „Der Fall Kallmann“
liva, 12:53h
Leon Berger bricht alle Zelte in Stockholm ab und zieht in die nordschwedische Kleinstadt K. Nach dem Tod von Frau und Kind braucht er einen Neuanfang und ist froh, dass ihn eine alte Bekannte als Schwedischlehrer an die Gesamtschule in K holt. In der Hoffnung, mit dem räumlichen Abstand auch etwas Ruhe in seinen schwermütigen Geist zu bekommen, stürzt er sich in die Arbeit. Leicht hat er es zunächst nicht, ist er doch der Nachfolger des sehr beliebten Lehrers Eugen Kallmann. Der scheint einen ganz besonderen Ruf bei Kollegen und Schülern zu genießen. In der Schreibtischschublade in seinem Büro findet Leon Tagebücher seines Vorgängers. Aus reiner Neugier beginnt er darin zu lesen. Schon bald ist er so gefesselt vom Inhalt, dass er unbedingt mehr über das Leben des älteren Mannes wissen möchte und über sein Sterben. Denn Eugen Kallmann wurde vor einigen Wochen tot in einem leer stehenden Haus im Ort aufgefunden.
Zunächst zögerlich und voller Scham, weil er in fremder Leute Tagebücher schnüffelt, vertraut sich Leon seiner Bekannten Ludmilla und einem anderen Kollegen an. Diese wissen nicht viel über Kallmann zu erzählen, sind sich aber einig, dass er es mit der Wahrheit nicht so genau genommen und oft in Rätseln gesprochen habe. Man ist sich nicht sicher, ob er nicht hier und da auch fiktive Fragmente beim Schreiben untergebracht haben könnte. Schließlich habe er bereits zwei Romane veröffentlicht. Geradezu besessen von diesen rätselhaften Tagebüchern, vertiefen sich die drei also in Kallmanns Leben und stoßen auf eine weit zurückreichende, verwirrende Geschichte. Auch zwei Schüler, Andrea und Charlie, scheinen irgendwie in alles verwickelt zu sein. Aber in was genau eigentlich, das ist hier die große Frage? Dann geschieht ein Mord.
Alle beteiligten Personen erzählen ihre individuelle Geschichte, „des Falls Kallmann“. Erzählen von sich selbst, aus ihrem Leben, was sie von dem talentierten, etwas zurückhaltenden Lehrer hielten und was sie mit ihm verband.
Håkan Nesser ist für mich ein Meister seines Faches. Er hat die Gabe, sich in jede seiner Figuren derart gut hinein zu versetzen, dass wir sie überaus authentisch und glaubwürdig erleben. Das gelingt ihm bei einem 15-jährigen Mädchen ebenso gut wie dem 80-jährigen Greis, einem Mörder oder der Angehörigen eines Opfers. Eine besondere Begabung ist außerdem, den Leser stets ein bisschen hinzuhalten, auf die Folter zu spannen, ihn in die Irre zu führen und lange im Unklaren über das Geschehen zu lassen. Dann kann es vorkommen, dass ich ungeduldig werde, und wenn ich gerade anfange, etwas gereizt darauf zu reagieren, kommt er mit irgendeinem Detail um die Ecke, das mich dann sofort wieder versöhnt; ein kleiner Puzzelstein etwa, manchmal nur ein einziger Satz, eine Bemerkung, ein Gedanke, der mich fasziniert.
Der Autor lässt hier und da einen humorvollen, fast zynischer Blick auf die Welt erkennen, versäumt es aber auch nicht, auf Missstände jeglicher Art in der Gesellschaft hinzuweisen, macht dadurch seinen eigenen Standpunkt deutlich.
„Ich würde mir wünschen irgendwann in meinem Leben an einem Ort leben zu dürfen, an dem ein Mensch aufgrund seiner tatsächlichen Qualitäten und Charakterzüge beurteilt wird, und nicht aufgrund seiner Herkunft. In einer Gesellschaft ohne Angst vor Fremden, ohne wir-und-sie. (Seite 341)
Håkan Nesser hat’s einfach drauf!
Weiteres vom Autor hier im Blog:
Die Lebenden und Toten von Winsford Hörbuch
Himmel über London
Am Abend des Mordes
*
Zunächst zögerlich und voller Scham, weil er in fremder Leute Tagebücher schnüffelt, vertraut sich Leon seiner Bekannten Ludmilla und einem anderen Kollegen an. Diese wissen nicht viel über Kallmann zu erzählen, sind sich aber einig, dass er es mit der Wahrheit nicht so genau genommen und oft in Rätseln gesprochen habe. Man ist sich nicht sicher, ob er nicht hier und da auch fiktive Fragmente beim Schreiben untergebracht haben könnte. Schließlich habe er bereits zwei Romane veröffentlicht. Geradezu besessen von diesen rätselhaften Tagebüchern, vertiefen sich die drei also in Kallmanns Leben und stoßen auf eine weit zurückreichende, verwirrende Geschichte. Auch zwei Schüler, Andrea und Charlie, scheinen irgendwie in alles verwickelt zu sein. Aber in was genau eigentlich, das ist hier die große Frage? Dann geschieht ein Mord.
Alle beteiligten Personen erzählen ihre individuelle Geschichte, „des Falls Kallmann“. Erzählen von sich selbst, aus ihrem Leben, was sie von dem talentierten, etwas zurückhaltenden Lehrer hielten und was sie mit ihm verband.
Håkan Nesser ist für mich ein Meister seines Faches. Er hat die Gabe, sich in jede seiner Figuren derart gut hinein zu versetzen, dass wir sie überaus authentisch und glaubwürdig erleben. Das gelingt ihm bei einem 15-jährigen Mädchen ebenso gut wie dem 80-jährigen Greis, einem Mörder oder der Angehörigen eines Opfers. Eine besondere Begabung ist außerdem, den Leser stets ein bisschen hinzuhalten, auf die Folter zu spannen, ihn in die Irre zu führen und lange im Unklaren über das Geschehen zu lassen. Dann kann es vorkommen, dass ich ungeduldig werde, und wenn ich gerade anfange, etwas gereizt darauf zu reagieren, kommt er mit irgendeinem Detail um die Ecke, das mich dann sofort wieder versöhnt; ein kleiner Puzzelstein etwa, manchmal nur ein einziger Satz, eine Bemerkung, ein Gedanke, der mich fasziniert.
Der Autor lässt hier und da einen humorvollen, fast zynischer Blick auf die Welt erkennen, versäumt es aber auch nicht, auf Missstände jeglicher Art in der Gesellschaft hinzuweisen, macht dadurch seinen eigenen Standpunkt deutlich.
„Ich würde mir wünschen irgendwann in meinem Leben an einem Ort leben zu dürfen, an dem ein Mensch aufgrund seiner tatsächlichen Qualitäten und Charakterzüge beurteilt wird, und nicht aufgrund seiner Herkunft. In einer Gesellschaft ohne Angst vor Fremden, ohne wir-und-sie. (Seite 341)
Håkan Nesser hat’s einfach drauf!
Weiteres vom Autor hier im Blog:
Die Lebenden und Toten von Winsford Hörbuch
Himmel über London
Am Abend des Mordes
*
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 19. Mai 2018
Sarah Schmidt „Seht, was ich getan habe“
liva, 12:15h
In ihrem ersten Roman widmet sich die australische Autorin Sarah Schmidt dem wohl berühmtesten amerikanischen Kriminalfall, dem „Fall Lizzie Borden“. Sie schafft es, mit einem Quäntchen Fiktion gespickt, ein neues Bild auf das grauenhafte Verbrechen am 4. August 1889 zu werfen; lässt die Geschehnisse noch einmal aufleben. Das gelingt ihr so gut, dass es beim Lesen schien, als sei ich hautnah dabei gewesen, manchmal ZU nah. Aber vorerst zur Geschichte:
In einer Kleinstadt in Massachusetts werden der Geschäftsmann Andrew Borden und seine zweite Ehefrau Abby tot in ihrem Haus aufgefunden. Den Leichen brutal zugefügten Verletzungen zufolge wird eine Axt als Tatwaffe in Betracht gezogen. Im Haus sowie im gesamten Ort Fall River bleibt für eine Weile die Zeit stehen, und die ganze Aufmerksamkeit gilt dem toten Ehepaar.
Offene Fragen zum Fall versucht die Autorin anhand fünf beteiligter Personen, der man jeder einzelnen ein Tatmotiv anlasten könnte, zu klären.
LIZZIE BORDEN; die jüngere der beiden Töchter, findet ihren Vater ermordet im Wohnzimmer. Bei der Befragung durch die Polizei benimmt sie sich äußerst merkwürdig, zupft an ihrem Kleid, massiert ihren Kopf, isst unentwegt Birnen und kann sich ein ums andere Mal das Lachen nicht verkneifen. Zunächst bleibt unklar, ob sie unter einem Schock leidet oder ob sie wirklich so abgebrüht ist, wie sie vorgibt zu sein.
EMMA BORDEN, die ältere Schwester, befindet sich zur Tatzeit nicht vor Ort; sie wird rasch nach Hause beordert. Sie war seit dem Tod ihrer leiblichen Mutter Haltepunkt, aber auch Blitzableiter für die jüngere Lizzie. Sie fühlte sich lange schon eingeengt und hätte gerne das Elternhaus schon längst verlassen.
BRIDGET, das Hausmädchen der Familie, stammt aus Irland und fühlt sich als Angestellte im Haus ausgenutzt, schlecht bezahlt. Sie leidet an ständigem Heimweh. Ihre Ersparnisse wurden ihr von der Hausherrin gestohlen.
JOHN, Onkel der beiden Mädchen und Bruder der verstorbenen ersten Mrs Borden, ist am Tag des schrecklichen Zwischenfalls zu Besuch, aber nicht im Haus, als die Morde geschehen. Er sorgt sich angeblich um das Wohlbefinden seiner Nichten, die dem Unbill des strengen Vaters ausgesetzt sind; das Vermögen der Bordens stets im Hinterkopf.
BENJAMIN, der Schurke in diesem Kriminalstück, der mit Sicherheit die größte kriminelle Energie von allen aufweist. Gewaltbereit und auf seinen eigenen Vorteil bedacht geht er durch die Welt und lässt jeden seine Wut spüren, die eigentlich seinem Vater gilt, der ihn, Benjamin, um Liebe und Geborgenheit betrogen hat.
Sie alle kommen zu Wort und erzählen die Geschichte aus eigener Sicht, geben zudem viel Persönliches von sich preis und sorgen dafür, dass der Leser tiefste Einblicke in jeden der Charaktere erhält. Diskrepanzen zwischen Sein und Schein kommen zutage.
Zart besaiteten Lesern sei jedoch verraten: Gespart wird hier nicht mit Beschreibungen grausiger Details wie Erbrochenem, Blutlachen und zerstückelten Leichenteilen, anhand derer Arzt oder Apotheker von jeglicher Nahrungsaufnahme während der Lektüre abraten würden. Gerüche von Hammelbrühe, Schweiß und schlechtem Atem liegen förmlich in der Luft. Mit überaus „lebendiger“ Sprache und zeitgemäßem Ausdruck wird der Leser mit allen Facetten menschlicher Vorstellungskraft ins Ende des 19ten Jahrhunderts katapultieret. Ein zusätzlicher Thrill Effekt entsteht durch Wiederholungen kleinster Zutaten wie: „…und die Uhr auf dem Kaminsims tickte und tickte.“
Ein Krimi in dunkelster Atmosphäre herausragend erzählt und in Szene gesetzt!
Mehr Info
Der wahre Fall
*
In einer Kleinstadt in Massachusetts werden der Geschäftsmann Andrew Borden und seine zweite Ehefrau Abby tot in ihrem Haus aufgefunden. Den Leichen brutal zugefügten Verletzungen zufolge wird eine Axt als Tatwaffe in Betracht gezogen. Im Haus sowie im gesamten Ort Fall River bleibt für eine Weile die Zeit stehen, und die ganze Aufmerksamkeit gilt dem toten Ehepaar.
Offene Fragen zum Fall versucht die Autorin anhand fünf beteiligter Personen, der man jeder einzelnen ein Tatmotiv anlasten könnte, zu klären.
LIZZIE BORDEN; die jüngere der beiden Töchter, findet ihren Vater ermordet im Wohnzimmer. Bei der Befragung durch die Polizei benimmt sie sich äußerst merkwürdig, zupft an ihrem Kleid, massiert ihren Kopf, isst unentwegt Birnen und kann sich ein ums andere Mal das Lachen nicht verkneifen. Zunächst bleibt unklar, ob sie unter einem Schock leidet oder ob sie wirklich so abgebrüht ist, wie sie vorgibt zu sein.
EMMA BORDEN, die ältere Schwester, befindet sich zur Tatzeit nicht vor Ort; sie wird rasch nach Hause beordert. Sie war seit dem Tod ihrer leiblichen Mutter Haltepunkt, aber auch Blitzableiter für die jüngere Lizzie. Sie fühlte sich lange schon eingeengt und hätte gerne das Elternhaus schon längst verlassen.
BRIDGET, das Hausmädchen der Familie, stammt aus Irland und fühlt sich als Angestellte im Haus ausgenutzt, schlecht bezahlt. Sie leidet an ständigem Heimweh. Ihre Ersparnisse wurden ihr von der Hausherrin gestohlen.
JOHN, Onkel der beiden Mädchen und Bruder der verstorbenen ersten Mrs Borden, ist am Tag des schrecklichen Zwischenfalls zu Besuch, aber nicht im Haus, als die Morde geschehen. Er sorgt sich angeblich um das Wohlbefinden seiner Nichten, die dem Unbill des strengen Vaters ausgesetzt sind; das Vermögen der Bordens stets im Hinterkopf.
BENJAMIN, der Schurke in diesem Kriminalstück, der mit Sicherheit die größte kriminelle Energie von allen aufweist. Gewaltbereit und auf seinen eigenen Vorteil bedacht geht er durch die Welt und lässt jeden seine Wut spüren, die eigentlich seinem Vater gilt, der ihn, Benjamin, um Liebe und Geborgenheit betrogen hat.
Sie alle kommen zu Wort und erzählen die Geschichte aus eigener Sicht, geben zudem viel Persönliches von sich preis und sorgen dafür, dass der Leser tiefste Einblicke in jeden der Charaktere erhält. Diskrepanzen zwischen Sein und Schein kommen zutage.
Zart besaiteten Lesern sei jedoch verraten: Gespart wird hier nicht mit Beschreibungen grausiger Details wie Erbrochenem, Blutlachen und zerstückelten Leichenteilen, anhand derer Arzt oder Apotheker von jeglicher Nahrungsaufnahme während der Lektüre abraten würden. Gerüche von Hammelbrühe, Schweiß und schlechtem Atem liegen förmlich in der Luft. Mit überaus „lebendiger“ Sprache und zeitgemäßem Ausdruck wird der Leser mit allen Facetten menschlicher Vorstellungskraft ins Ende des 19ten Jahrhunderts katapultieret. Ein zusätzlicher Thrill Effekt entsteht durch Wiederholungen kleinster Zutaten wie: „…und die Uhr auf dem Kaminsims tickte und tickte.“
Ein Krimi in dunkelster Atmosphäre herausragend erzählt und in Szene gesetzt!
Mehr Info
Der wahre Fall
*
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 22. März 2018
Jan Seghers „Menschenfischer“
liva, 11:48h
Der Anruf erreicht Kriminalkommissar Robert Marthaler zuhause während seines Urlaubs. Ein ehemaliger Kollege bittet ihn um Hilfe bei einem nie vergessenen Fall. Rudi Ferres ist längst in Pension und lebt in bescheidenen Verhältnissen in Südfrankreich. Jeder im Polizeipräsidium Frankfurt kann sich an dessen Engagement im Fall des ermordeten Jungen vor 20 Jahren erinnern. Das besonders scheußliche Verbrechen, Tobias Brüning wurde die Kehle durchtrennt und die Geschlechtsteile mit einem Messer entfernt, konnte nie aufgeklärt werden. Rudi Ferres war damals physisch und psychisch daran zerbrochen.
Es haben sich neue Beweismittel ergeben und er sei auf eine neue Spur gestoßen, berichtet Ferres nun Marthaler und bittet ihn, sich auf den Weg nach Südfrankreich zu machen. Mit gemischten Gefühlen, aber auch froh seinen privaten Problemen aus dem Weg gehen zu können, fährt dieser in den sonnigen Süden. Und während er sich dort mit seinem alten Kollegen und den alten Akten des Mordfalls auseinandersetzt, geschehen in Frankfurt Verbrechen, die auf den ersten Blick nichts mit alledem zu tun haben.
In einem angesagten Restaurant kommt es zu einer Schießerei, bei der ein Anwalt und zwei Frauen, die man zunächst nicht identifizieren kann, ums Leben. Etwa zur gleichen Zeit tauchen am Rande Hessens, an einem alten Hof, der früher einer Hippie-Kommune gehörte, zwei Jungen auf. Wie die Besitzerin des alten Gemäuers später erzählt, haben die beiden nur wenig Deutsch gesprochen und sich auf merkwürdige Weise verhalten. Es habe sich vermutlich um Brüder gehandelt.
Wer die Reihe des Frankfurter Autors Jan Seghers kennt, der weiß, dass dieser sich stets an wahren Begebenheiten orientiert. Auch dieser Mord an einem Jungen hat sich ähnlich vor etwa 20 Jahren zugetragen. Gerade diese Nähe zur Realität macht diese Krimis aus; macht sie interessant, aber auch grauenhaft und schrecklich. Zwischen all diesen Abscheu erregenden Taten und der diffizilen Polizeiarbeit, weiß Jan Seghers gut zu unterhalten. Mit sympathischen Charakteren und teilweise witzig spritzigen Dialogen unterbricht er das Entsetzliche der Tat. Das hilft ein wenig den hier nötigen emotionalen Abstand zu schaffen, der unglaublichen Spannung dieses Krimis kann der Leser aber trotzdem nicht entgehen. Geschickt und hervorragend ausgeklügelt führt uns der Autor durch die Story und hält uns bis zum Schluss in Atem.
Für mich sind Jan Seghers Krimis nicht nur wegen der regionalen Nähe ein absolutes Muss!
Für mehr Info und einer weiteren Rezension:
Der wahre Fall
Die Sterntaler Verschwörung
Der Autor aus meiner Sicht
*
Es haben sich neue Beweismittel ergeben und er sei auf eine neue Spur gestoßen, berichtet Ferres nun Marthaler und bittet ihn, sich auf den Weg nach Südfrankreich zu machen. Mit gemischten Gefühlen, aber auch froh seinen privaten Problemen aus dem Weg gehen zu können, fährt dieser in den sonnigen Süden. Und während er sich dort mit seinem alten Kollegen und den alten Akten des Mordfalls auseinandersetzt, geschehen in Frankfurt Verbrechen, die auf den ersten Blick nichts mit alledem zu tun haben.
In einem angesagten Restaurant kommt es zu einer Schießerei, bei der ein Anwalt und zwei Frauen, die man zunächst nicht identifizieren kann, ums Leben. Etwa zur gleichen Zeit tauchen am Rande Hessens, an einem alten Hof, der früher einer Hippie-Kommune gehörte, zwei Jungen auf. Wie die Besitzerin des alten Gemäuers später erzählt, haben die beiden nur wenig Deutsch gesprochen und sich auf merkwürdige Weise verhalten. Es habe sich vermutlich um Brüder gehandelt.
Wer die Reihe des Frankfurter Autors Jan Seghers kennt, der weiß, dass dieser sich stets an wahren Begebenheiten orientiert. Auch dieser Mord an einem Jungen hat sich ähnlich vor etwa 20 Jahren zugetragen. Gerade diese Nähe zur Realität macht diese Krimis aus; macht sie interessant, aber auch grauenhaft und schrecklich. Zwischen all diesen Abscheu erregenden Taten und der diffizilen Polizeiarbeit, weiß Jan Seghers gut zu unterhalten. Mit sympathischen Charakteren und teilweise witzig spritzigen Dialogen unterbricht er das Entsetzliche der Tat. Das hilft ein wenig den hier nötigen emotionalen Abstand zu schaffen, der unglaublichen Spannung dieses Krimis kann der Leser aber trotzdem nicht entgehen. Geschickt und hervorragend ausgeklügelt führt uns der Autor durch die Story und hält uns bis zum Schluss in Atem.
Für mich sind Jan Seghers Krimis nicht nur wegen der regionalen Nähe ein absolutes Muss!
Für mehr Info und einer weiteren Rezension:
Der wahre Fall
Die Sterntaler Verschwörung
Der Autor aus meiner Sicht
*
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite